Die Geschichte hinter butterbrotpoesie

Wie alles begann

Ich gestehe: Ich liebe fancy Brotdosen auf Instagram – aber selbst Laugenstangen in Giraffenform basteln? Null Lust. Zum Glück übernimmt bei uns mein Mann die Dosenroutine. Meine kleine Idee waren damals bunte Zettelchen mit Witzen, Rätseln oder einem „Ich hab dich lieb“. Ganz ohne Plan – einfach nur, um meinen Kindern den Tag ein bisschen heller zu machen.

Aus diesen Zetteln wurden schnell kleine Karten mit Figuren, die meine Töchter heiß geliebt haben. Erst improvisiert, dann laminiert, irgendwann mit immer neuen Motiven und kleinen Ritualen – und plötzlich war da mehr als nur ein Brotdosenspaß.

Mehr als ein Ritual

Denn die Karten waren Verbindungspunkte. Ein kurzer Witz, ein Mutmacher, ein stilles „Ich denk an dich“ – auch dann, wenn ich gerade nicht da sein konnte. Die Karten wurden zu Gesprächsthemen in der Schule, zu Brücken in schwierigen Zeiten und zu einem sicheren Hafen im Alltag.

Mit der Zeit entstanden daraus Tagebücher, Affirmationskarten, Poster – lauter kreative Begleiter, die nicht nur meine Kinder, sondern auch andere Familien stärken.

Vom Basteltisch zur Mission

Das Überraschende: Was spielerisch begann, wurde für uns ein echter Anker. Die Karten und Bücher halfen meinen Kindern, Gefühle zu benennen, Missverständnisse zu klären und abends leichter loszulassen. Und sie haben mir gezeigt, dass Stärke nicht in Perfektion liegt, sondern in Echtheit.

Genau das ist heute mein Kern: Kinder stärken, indem Eltern sie nicht perfekt, sondern authentisch begleiten. Meine Figuren sind handgemalt, mit Fehlern und Macken, aber voller Liebe – so wie wir Menschen eben sind. Und genau so sollen sie Kinder (und Eltern) erinnern: Du bist genug, so wie du bist.

Mit Liebe gemalt, fürs Leben gedacht

butterbrotpoesie ist für mich deshalb mehr als hübsche Karten oder bunte Bücher. Es ist meine Einladung an Familien, kleine Alltagsmomente zu nutzen, um Bindung, Resilienz und echtes Miteinander wachsen zu lassen – ohne Druck, ohne Perfektionszwang, aber mit Herz und Humor.

Wenn du tiefer eintauchen und mich unterstützen möchtest: Auf Patreon teile ich exklusive Impulse, Artikelserien, Geschichten und stärkende Gedanken rund um authentische Elternschaft und Resilienzförderung – für alle, die noch näher dran sein möchten.

Was du sagst bleibt – warum Worte ein Zuhause sind

Es sind oft nicht die großen Reden, die bleiben. Sondern dieser eine Satz vorm Einschlafen. [...]

Wie helfe ich meinem Kind, mit Stress oder Rückschlägen umzugehen?

Manchmal schau ich meine beiden Mädels an und hoffe und bete, dass wir sie irgendwie [...]

Liebevolle Routinen in der Familie: Warum der Alltag dein Kind stark macht

Wenn das Leben zwischen zwei Brotdosen spielt Kennst du das Gefühl, abends erschöpft auf dem [...]